Die Global Marshall Plan Initiative engagiert sich in ausgewählten Bündnissen, die zu ihren fünf Zielen passt. Auf zwei Bündnisaktionen möchten wir Sie aufmerksam machen. Das Bündnis zur Regulierung großer Online-Plattformen für den Schutz der Demokratie Ein breites Bündnis aus … Read More
Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Über 75 Organisationen und Bündnisse fordern wirksame Kontrolle digitaler Plattformen
Ein breites gesellschaftliches Bündnis von mehr als 75 Organisationen und Bündnissen mit über 1.000 Mitgliedsorganisationen fordert die Verhandlungsführenden von CDU/CSU und SPD in einem heute veröffentlichten Brief auf, die Kontrolle von Online Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung auf die Agenda … Read More
COP29 in Baku: Weltklimakonferenz in Krisenzeiten
Vom 11. Bis 22. November fand in Baku, Aserbaidschan, die 29. Weltklimakonferenz statt. Die Global Marshall Plan Initiative und Plant-for-the-Planet waren in der ersten Woche vor Ort mit einem Infostand vertreten.
COP16 in Cali: Weltnaturvertrag in Gefahr
Als erfolglos oder eine „Blamage“ wurde der Ausgang der 16. Weltnaturkonferenz (COP16) der Vereinten Nationen am 2. November bewertet. Zwei Wochen lang berieten sich Vertreter*innen von rund 200 Ländern in Cali, Kolumbien.
UN Zukunftsgipfel im September 24 beschließt Pact for the Future
Auf dem Zukunftsgipfel am 22. September 2024 verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der Welt einen UN-Reformplan, den Pact for the Future und seine Anhänge: den Global Digital Pact und die Declaration for Future Generations.
Abonniere dir eine tägliche Dosis Optimismus!
Der GOOD News Newsletter stellt dir täglich sechs handverlesene guten Nachrichten des Tages vor, die mögliche Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen sein könnten. Innovationen, Initiativen und Ideen, die die Welt ein kleines Stückchen besser machen könnten.
1day4future – das Klimaschutzinstrument der Lokalgruppe München
Engagiere dich einen Tag im Jahr für unsere Erde! Mit 1day4future bietet die Lokalgruppe München eine Möglichkeit, gemeinsam für den Klimaschutz zu handeln. Jede Person kann sich dabei selbstwirksam einbringen. Das Instrument ermöglicht Klimaschutz in Bürger*innen-Hand und ist sofort nutzbar.
Netzfundstück: Banking on Climate Chaos
Fossile Energien wurden auch im letzten Jahr massiv mit Milliardensummen von internationalen Banken gefördert. Besonders Flüssiggas ist weltweit auf dem Vormarsch. Gerade US-Banken investieren am meisten in die fortlaufende fossile Expansion.
LG München: Vorstellung des neuen Klimaschutz-Instruments
In den vergangenen Monaten arbeitete die Lokalgruppe München am Konzept für ein neues Klimaschutz-Instrument speziell für gemeinnützige Institutionen wie Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Unternehmen.
Jetzt unterschreiben FÜR die Renaturisierung in der EU
Die geplante EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur bietet die Möglichkeit, dass Natur und Menschen gemeinsam wachsen. Doch das Gesetz steht auf der Kippe, da einige Politikerinnen versuchen, es zu blockieren und mit Fehlinformationen zu verwirren.