„Wie kann eine Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Afrika und Europa gelingen?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Abend der Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg Ende April in der Turnhalle. Referent des Abends war Prof. Franz Josef Radermacher.
CO2-Empfindlichkeit des Klimasystems
Ein Denkbeitrag und Bericht der Lokalgruppe München.
Inspirierende Bücher zu verschenken!
Wir machen Platz für Neues und räumen Teile unseres Lagers, daher möchten wir Ihnen, liebe Mitglieder der Lokalgruppen und interessierten Unterstützer*innen gerne diese Titel anbieten. Es handelt sich dabei um folgende Titel, die sie kostenlos bei uns zu bestellen können … Read More
Bewirb dich jetzt: Praktikum und FÖJ
Wir bieten ab sofort Praktika für eingeschriebene Studierende und FÖJ-Stellen in Hamburg und Tutzing an!
Netzfundstück: Europe Calling
Die Organisation „Europe Calling“ wurde von Sven Giegold in seiner Zeit als EU-Abgeordneter gegründet und ist inzwischen ein politisch unabhängiger Verein mit dem Ziel, Menschen aus ganz Europa ins Gespräch zu bringen. In regelmäßigen Webinaren treffen Politiker*innen, Forschende und interessierte … Read More
Dokus und Reportagen – Netfzundstücke
Dieses Mal möchten wir Ihnen, liebe Unetrstüzer*innen neue interessante Sendungen, Dokumentationen und Reportagen ans Herz legen, die kostenlos im Internet angeboten werden.
Global Marshall Plan an COP27-Event beteiligt
Die Global Marshall Plan Foundation veranstaltete auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ein „Side-Event“ auf der Weltklimakonferenz, bei dem sich junge Frauen über ihren Kampf für Klimagerechtigkeit austauschen konnten.
Die Weltklimakonferenz 2022 – Netzfundstücke
Eine ausgeählte Übersicht über die aktuelle Berichterstattung rund um die 27. Klimakonferenz der UN in Ägypten.
Zehn Jahre für eine Welt in Balance
Seit zehn Jahren arbeitet die Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg an ihrem lokalen Beitrag für eine weltumspannende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaften hin zu ökologischen und sozialen Standards.
Der Weltklimabericht 2022 – Netzfundstücke
Der neue Weltklimabericht wurde Ende Februar 2022 vorgestellt und zeigt wie kein anderer Bericht vor ihm, wie sich die Welt bereits durch den Klimawandel geändert hat.