Es fehlen mutige Maßnahmen, die die richtigen Weichen für eine klimaneutrale Zukunft stellen. Mit einem Eil-Appell fordern wir die Bundesregierung auf, bis zur Klimakonferenz in Chile nachzubessern!
Methanol könnte der Schlüssel für eine klimafreundliche Entwicklung Afrikas sein
Die Methanol Ökonomie (nach einer Idee von Franz Josef Radermacher) Der globale Energiebedarf wird ohne Zweifel auch in Zukunft weiter steigen. So lange wir unsere Energie primär aus fossilen Brennstoffen gewinnen, wird sich die Menge an freigesetzten CO2-Emissionen weiter … Read More
CO2-Preis kann sozial gerecht gestaltet werden
Die Politik kann einen CO2-Preis zum Schutz des Klimas so gestalten, dass er sozial verträglich wirkt
SDG Session als “Projekt Nachhaltigkeit 2019” ausgezeichnet
Zukunft hat viele Gesichter: 40 Projekte aus ganz Deutschland mit „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ ausgezeichnet.
Warum eigentlich immer ich? SDG Session an der Uni Hamburg
Bericht zum Impulsworkshop über die Sustainable Development Goals
Global Marshall Plan Vernetzungstreffen am 19.10.2019 in Uffing/Staffelsee
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Vernetzungstreffen im Herbst einladen.
EU-weite Digitalsteuer gescheitert
Die großen Internetkonzere dürfen weiterhin Steuern in Milliardenhöhe einsparen.
Löst endlich eure Versprechen ein!
Weltweit protestieren Schüler dafür, dass die Klimaschutzmaßnahmen von Paris endlich umgesetzt werden. Wir unterstützen ihre Forderungen! Seit Monaten streikt die 16-jährige Schülerin Greta Thunberg immer wieder freitags für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens in ihrer Heimat Schweden. Durch ihre deutlichen … Read More
Neuer Online Shop verfügbar
Bücher, Die Gute Schokolade, Flyer und mehr können Sie ab jetzt im gemeinsamen Online-Shop der Global Marshall Plan Foundation und Plant-for-the-Planet finden. Unter www.thegoodshop.org können Sie aktuelle Flyer und alle Bücher des Buchabos bestellen, die noch nicht vergriffen sind. Mit … Read More
Wir recyceln bis zum Geht nicht mehr – oder?
Unnötiger Abfall hat mittlerweile einen schlechten Ruf und die EU reagiert mit einem Verbot von Einweg-Plastik. Was aber ist mit dem Müll, der sich nicht vermeiden lässt?