Die nächsten Termine für die SDG-Scout-Kompakttrainings

+ Samstag, 18. Januar, Köln + + Samstag, 25. Januar 2020, Kiel + Im SDG-Scout-Kompakttraining setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den Sustainable Developement Goals (SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. Sie diskutieren über deren Realisierung im deutschen und europäischen Kontext. … Read More

Digitalisierung als Chance für Afrika

Die fortschreitende Digitalisierung öffnet uns weltweit die Türen zu neuen Innovationen. Das kann eine Chance für Afrika sein, wie einige erfolgreiche Modellprojekte auf dem Kontinent zeigen.

Die Grenzen des nationalen Denkens

Die aktuelle Flüchtlingsdebatte muss in vielschichtigeren Facetten geführt werden, als sie es momentan wird. Denn es geht um mehr, als um einen Koalitionsstreit, der zwischen CDU und CSU in diesem Sommer getobt und Deutschland an den Rande einer Regierungskrise geführt hat.

Die Finanzmärkte müssen den Menschen dienen

Wir müssen uns erstens stark machen für eine Finanztransaktionssteuer, so wie im Koalitionsvertrag vereinbart ist, fordert Bundesentwicklungsminister Müller in diesem eindringlichen Plädoyer.

10 Jahre Engagement für Ökosoziales Forum

Das Ökosoziale Studierendenforum Österreich feiert Geburtstag. Ehemalige und aktuelle Mitglieder, langjährige Partner und Unterstützer kamen am 22. März nach Wien, um den Geburtstag zu feiern.

Global Marshall Plan beim SDG Festival in Bonn

Vom 21.-23. März waren Louis und ich, Lukas (FÖJler bei der Global Marshall Plan Foundation), auf dem SDG Festival der UN in Bonn, einer Veranstaltung rund um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Mit dem privaten Sektor zu mehr Klimagerechtigkeit

Um das 2°C-Ziel zur Abwendung der Klimakrise einzuhalten und im Kampf gegen Ungleichheit, ist neben der Politik auch der private Sektor gefragt. Vor allem Personen mit einer überdurchschnittlich hohen CO2 Bilanz sollten für das Ziel begeistert werden, damit sie helfen, ihren eigenen Einfluss zu neutralisieren.

Marshall Plan mit Afrika

Franz Josef Radermacher hat gemeinsam mit Kollegen aus dem Senat der Wirtschaft und dem Club of Rome Deutschland eine Denkschrift veröffentlicht, die den Marshall Plan mit Afrika einfordert.