Hamburger Zukunftsentscheid – lokal handeln, global wirken

Mit der Abstimmung steht die Hansestadt am 12. Oktober vor einer wegweisenden Entscheidung: Klimaneutralität bis 204.Das neue Klimaschutzgesetz soll  Klimaneutralität bis 2040, jährliche CO₂-Minderungsziele und soziale Ausgleichsmaßnahmen verbindlich festschreiben. Ein starkes Signal – nicht nur für Hamburg, sondern für globale Verantwortung und faire Rahmenbedingungen.

Als Global Marshall Plan Initiative, mit Stiftungssitz in Hamburg und Engagement für globale Spielregeln, unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Man kann sich auf vielfältige Art und Weise dafür einsetzen.

💪 Engagement vor Ort – auch von außerhalb möglich:

  • Mithilfe bei Haustürwahlkampf, Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung beim Verteilen von Flyern und Plakaten
  • Teilnahme an Infotreffen (mittwochs, 18:30 Uhr, Kampstraße 15)
  • Wahlhelfende können sich melden, sofern sie seit mindestens drei Monaten in Hamburg leben

🛏️ Reisekosten und Unterkunft werden übernommen

Für alle, die nicht in Hamburg wohnen, aber aktiv mitwirken möchten, besteht die Möglichkeit, Unterkunft und Fahrtkosten gestellt zu bekommen. So wird Engagement für gerechte Klimapolitik auch überregional möglich. Hier mehr.

🌍 Warum das zählt: Der Zukunftsentscheid zeigt, wie lokale Demokratie globale Wirkung entfalten kann. Ein gerechtes Klimaschutzgesetz in Hamburg kann Vorbild für andere Städte und Länder sein – und beweist, dass ambitionierter Klimaschutz sozialverträglich und wirtschaftlich sinnvoll gestaltet werden kann.

📣 Mitwirken – für Hamburg, für die Welt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite https://zukunftsentscheid-hamburg.de/