Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg Teilnahme am Frühjahrsmarkt

Die Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg hat neue Impulse erhalten durch den Zuwachs von jungen Mitgliedern. So ist der Fortbestand der Gruppe für die nächsten Jahre gesichert. Die geplanten oder bereits durchgeführten Vorhaben sind veröffentlicht im Aktuellen Flyer der Lokalgruppe Freudenberg 2025 der unter anderem am Frühjahrsmarkt im März 2025 verteilt wurde.

In zahlreichen Aktionen machte sich die Gruppe bereits praktisch für eine ökologische Wende stark. Mit dem Ziel, die Schöpfung zu bewahren, wurden beispielsweise zusammen mit den Firmlingen eines ganzen Jahrgangs 400 Douglasien gepflanzt. Inzwischen kann man dort bereits über drei Meter hohe Bäume bestaunen.

Anlässlich des Herbstmarktes 2024 wurden auf dem eigenen Stand zusammen mit der Fair-Trade-Gruppe Freudenberg erstmals Wildsträucher zum Verkauf angeboten. Ganz besonders wichtig war dabei die fachkundige Beratung: Welche Sträucher sind gut für Vögel und Schmetterlinge. Welche fühlen sich in der Sonne wohl und welche im Schatten. Welche brauchen Pflege und welche wachsen gemächlich und beständig. Der besondere Service bestand dann darin, dass die gekauften Sträucher zur besten Pflanzzeit an die Käufer frei Haus geliefert wurden. Die Aktion war ein so großer Erfolg, dass sie nun jedes Mal zum Herbstmarkt wiederholen werden soll.

Da die Global Marshall Lokalgruppe Freudenberg sich aber nicht nur für eine gesunde Umwelt stark macht, sondern auch immer den Blick auf eine gerechte Welt wirft, geht pro verkaufter Pflanze ein Festbetrag an die Organisation Greening Burundi. So wie wir in Deutschland pflanzen junge Menschen in Burundi Bäume für eine Umwelt, in der auch die nachfolgenden Generationen gesund leben können!

Ein Umdenken ist notwendig, wenn wir die Welt zu einem besseren Ort machen wollen. Deshalb organisiert die Lokalgruppe in regelmäßigen Abständen Vortragsveranstaltungen. Da dies häufig am besten mit Partnern gelingt, wird beispielsweise immer wieder gerne mit dem Bildungszentrum der Erzdiözese Freiburg zusammen. Im Bernhardsaal fand beispielsweise 2023 ein Vortrag mit dem Titel Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich statt.

Im Rahmen der Ferienspiele 2024 wurden mit einem Dutzend Kinder und Jugendlichen Nistkästen für bedrohte Vogelarten gebaut. Diese Nistkästen hängen jetzt in Freudenberger Gärten. Der Zuschnitt der Bausätze erfolgte in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk Mosbach.

Aktueller Flyer der Lokalgruppe Freudenberg 2025