1day4future – Tranche 2024

Die Funktionsweise des Klimaschutz-Instruments 1day4future ist kompakt in einem Flyer [1] dokumentiert. In der Tranche 2024 konnten

800 Tonnen Emissionsrechte stillgelegt werden. Bei allen, die mit ihren Spenden ein persönliches Votum gesetzt haben, bedankt sich die G.M.P.-Foundation und die LG-München sehr

herzlich. Weitere Infos hier →

Das Klimaschutz-Instruments 1day4future basiert auf der Eigenwirksamkeit von Einzelpersonen, die sich dafür entscheiden, Spendengelder zur Verfügung zu stellen, damit globale CO2-Emissionsrechte gelöscht werden. Je mehr Menschen dieses Instrument nutzen, um so größer wird die kollektive Kraft für die Klimaschutz-Wirkung.

 

Das Budget für die Tranche 2024 war höher als im Vorjahr und somit konnten 800 t CO2-Zertifikate gekauft und stillgelegt werden. Es wurden 3 Projekte selektiert, in denen physikalisch wirksame Maßnahmen für die Vermeidung oder Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen sowie teilweise soziale Co-Benefits realisiert wurden. Die Projekte sind:

  • Stromerzeugung aus Wind (WEA) in Indien
  • Stromerzeugung aus Wasserkraft (Hydro) in Indien
  • öko-soziales Kochstellen-Projekt in Malawi

 

Nachfolgendes Diagramm zeigt die Charakteristik der Zertifikat-Projekte mit einer Abbildung von Eigenschaften auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 10 die beste Bewertung darstellt:

 

Der Nachweis zum Kauf und zur Stilllegung von Emissionsrechten ist nachvollziehbar über den Link   http://zukunftswerk.org/co2-51198

 

Bei allen Mitwirkenden, die mit ihren Spenden ein bewusstes, freiwilliges und persönliches Votum für den Klimaschutz gesetzt haben, bedankt sich die Global-Marshall-Plan-Foundation und die Lokalgruppe München sehr herzlich.

 

1day4future steht auch 2025 zur Verfügung und wird ehrenamtlich betreut.

Weitere Infos sind im ausführlichen Bericht  hier →  dokumentiert.